Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Botschafter Dr. Thomas Kurz

22.11.2017 - Artikel

Liebe Besucher der Internetseite der Deutschen Botschaft Kigali,


ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage!


Deutschland in Ruanda zu vertreten, ist für mich eine besondere Freude – und gleichzeitig auch eine große Verantwortung und Herausforderung. Unsere beiden Länder stehen einerseits für  erstaunliche Erfolgsgeschichten. Uns verbindet aber auch die Erfahrung, in tiefste verbrecherische Abgründe geschaut zu haben. Auf den Feldern Erinnerungsarbeit, Gedenkkultur und Versöhnung konnten und können wir viel voneinander lernen – wir haben letztlich viel erreicht.


Frieden und Aussöhnung sind historische Errungenschaften in Ruanda. Unserem Gastland ist es darüber hinaus gelungen, wirtschaftlich aufzuschließen. Das „Wirtschaftswunder“ Ruanda  beeindruckt. Als Investitionsstandort ist das Land längst nicht mehr nur für Volkswagen, sondern zunehmend auch für andere deutsche Unternehmen interessant. Hier haben wir noch viel vor uns - dabei sind Rechtssicherheit und Korruptionsfreiheit   entscheidende Faktoren bei der Entscheidung über eine Standortfrage.


Wir sind stolz, an dieser Erfolgsgeschichte mitwirken zu dürfen – vor allem auch durch die entwicklungspolitische Zusammenarbeit, die unmittelbar 1994 fortgesetzt und seither stetig weiter ausgebaut wurde. Derzeit stärken wir diese Kooperation mit einer Ausbildungsoffensive, mit Investitionen in den Energiesektor und mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur. Bei vielen Projekten sind wir eng eingebunden in das koordinierte Vorgehen europäischer Partnerschaft. Selbstverständlich folgen wir hierbei den Vorstellungen der ruandischen Regierung – wir sind Partner.


Die blühende Partnerschaft zwischen Ruanda und dem deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz zeugt davon, wie bürgernahe, dezentrale und effiziente Zusammenarbeit auf lokaler Ebene aussehen kann – und das nun schon seit fast vier Jahrzehnten. Diese Graswurzelpartnerschaft genießt in der ruandischen Bevölkerung einen hervorragenden Ruf und ist auch in der rheinland-pfälzischen Bevölkerung tief verwurzelt. Gemeinden, Schulen, Kirchengemeinden und viele Nichtregierungsorganisationen arbeiten jetzt schon fast vier Jahrzehnte  eng zusammen. Daraus sind echte Freundschaften zwischen den Menschen unserer Länder entstanden. Diese Partnerschaft hat Vorbildcharakter. Als gebürtiger Rheinland-Pfälzer fühle ich mich dieser Beziehung ganz besonders verbunden.


Mit dem Goethe-Institut in Kigali geben wir außerdem der kulturellen Zusammenarbeit eine besondere Adresse. Das Interesse, unsere Sprache zu lernen, ist auch in Ruanda groß.

Als Stabilitätsanker der Region hat Ruanda in unserer Außenpolitik heute eine besondere, eine herausragende Stellung. Der afrikanische Kontinent, unser direkter Nachbar, rückt in diesen Jahren wieder verstärkt in unser Bewusstsein. Wir wollen zusammen mit Ruanda an Konfliktlösungen und Konfliktverhinderungen arbeiten. Wir hoffen, von Ruanda lernen zu können, wie man Menschen in ihrer Heimat eine Zukunft geben kann.

Dr. Thomas Kurz
Dr. Thomas Kurz© dpa



Mit besten Grüßen

Ihr

Thomas Kurz

Weitere Informationen

*1961, verheiratet, 3 Kinder

Lebenslauf von Dr. Thomas Kurz

nach oben