Direkt zu:
Botschafterin Heike Uta Dettmann
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
Korruptionsprävention
Prävention und Umgang mit sexueller Belästigung
Schlagwortverzeichnis A-Z
Beurkundungen, Beglaubigungen und Übersetzungen
Hilfe für Deutsche
Legalisation ruandischer Personenstandsurkunden
Pässe und Ausweise
Familienangelegenheiten
Reisen und Gesundheit
Reise- und Sicherheitshinweise zu Ruanda
Termin online buchen
Visapflicht für deutsche Staatsangehörige
Visa und Einreise nach Deutschland
Reise- und Sicherheitshinweise
Deutsche Institutionen in Ruanda
Informationen über Ruanda
Eheschließung in Ruanda Diese Informationen erfolgen ohne Gewähr. Verbindliche Auskünfte können nur die zuständigen ruandischen Behörden erteilen. Nach Kenntnis der deutschen Botschaft benötigen…
Für im Ausland geborene Kinder ist es in der Regel empfehlenswert, die Beurkundung der Geburt in einem deutschen Personenstandsregister zu beantragen, womit auch die Namensführung geklärt bzw. festgelegt wird.
Deutschland: Wenn Sie Urkunden aus Deutschland benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige (letzter/aktueller deutscher Wohnort) Standesamt. Die meisten Standesämter bieten inzwischen…
Der rechtliche Begriff Vaterschaft Vater eines Kindes ist nach §§ 1594 ff Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet ist, der die Vaterschaft…
Die Frage des anzuwendenden Scheidungsrechts bei Anrufung eines deutschen Gerichts wird seit dem 21.06.2012 durch die EU-Verordnung 1259/2010, die sogenannte Rom III - Verordnung geregelt. Diese…
Das Haager Übereinkommen vom 29.05.1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption trat für Ruanda am 01.07.2012 in Kraft. Deutschland hat…
Ruandische Urkunden können durch die Deutsche Botschaft Kigali legalisiert werden, elektronische -von IREMBO erteilte- Urkunden können mit Echtheitsvermerk versehen werden.