Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
In Deutschland studieren und forschen
Linkliste zur Beratung von ausländischen Studieninteressenten durch deutsche Auslandsvertretungen
Studieren in Deutschland
Die Webseite www.study-in-germany.de stellt den zentralen Webauftritt für die Beratung von internationalen Studieninteressierten zum Studium in Deutschland dar. Hier werden alle grundlegenden Informationen zum Studium in Deutschland gebündelt. Für tiefergehende Informationen verlinkt www.study-in-germany.de auf zentrale Inhalte des DAAD-Webauftritts („In Deutschland studieren und forschen“) unter www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/ und umgekehrt.
Auch Informationen und Angebote anderer Mittlerorganisationen sind in diese Webinhalte eingebunden, so z.B. der HRK-Hochschulkompass. Stipendienangebote anderer Förder-organisationen sind auf der Webseite des DAAD in der Stipendiendatenbank (www.funding-guide.de) zu finden.
Nachfolgend angegebene Links führen zur jeweils aktuellen Information eines jeden Themenfelds (Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert):
Gründe und Planung für ein Studium in Deutschland
(Marketing für Studienstandort, Hilfsmittel für die Umsetzung etc.)
- Fünf gute Gründe für einen Aufenthalt in Deutschland
www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/5-reasons-to-study-in-germany_70674.php - Entdecke den Studienstandort Deutschland
www.study-in-germany.de/en/discover-germany/ - Das Studium in Deutschland planen
www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/ - Zugangsmöglichkeiten für Studienangebote an deutschen Hochschulen überprüfen
- Zehn Schritte zum Studium in Deutschland
www.study-in-germany.de/ten-steps/
Hochschulsystem in Deutschland
(Hochschularten, Rankings etc.)
- Das deutsche Hochschulsystem erklärt
www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/higher-education-system/
www.daad.de/german-university-system - HAW / FH kurz erklärt
www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/hawfh/ - Das CHE („Centrum für Hochschulentwicklung“)-Hochschulranking
www.daad.de/university-ranking
Studiengänge und Abschlüsse
- Die Fächergruppen – Was kann ich in Deutschland studieren?
www.daad.de/disciplines
www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/fields-of-study/ - So findest du das richtige Studium
www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/university-degrees-and-programmes_26610.php - Hochschulkompass: Datenbank über alle Studienangebote
www.daad.de/study-programmes - International Programmes: Datenbank über die (englischsprachigen und international ausgerichteten) Studienangebote
www.daad.de/international-programmes
Bewerbung, Zulassung etc.
- Planung des Studiums in Deutschland
www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/ - Studienvoraussetzungen
www.daad.de/requirements - Überprüfung der Hochschulzugangsberechtigung mittels der Zulassungsdatenbank
www.daad.de/admission - Allgemeine Hinweise zu den Visabestimmungen inklusive Antragsverfahren www.study-in-germany.de/visa/
- Wie man sich für ein Studium in Deutschland bewirbt
www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/application_27435.php
Fachspezifische Informationen rund um das Thema „Medizin“
- Infos für Ärzte, Aus- und Weiterbildung für Mediziner
www.bundesaerztekammer.de/weitere-sprachen/english/german-medical-association/ - Informationen zum Thema Tiermedizin
www.bundestieraerztekammer.de/btk/mitglieder - Informationen zum Thema Zahnmedizin
www.bzaek.de/english.html - Website des ZAD (Zahnmedizinische Austauschdienst)
Informationen für Geflüchtete:
- Direktinformation für Geflüchtete
https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/special-circumstances/refugees/ - Infos für Botschaftsangehörige zu den DAAD-Programmen für Geflüchtete www.daad.de/refugees
Aufenthalt in Deutschland planen
Die Webseite www.study-in-germany.de stellt gemeinsam mit www.daad.de und www.myguide.de den zentralen Webauftritt für die Planung eines Aufenthalts in Deutschland dar. Um internationalen Studierenden auch praktische Hilfen anzubieten, um das Studium in Deutschland zu realisieren, gibt es diverse, detaillierte Links und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Planung des Aufenthalts
- Übersicht der Lebenshaltungskosten
www.study-in-germany.de/cost-of-living/ - Studieren mit Kind / Familie
https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/special-circumstances/with-children/
- Die ersten Schritte in Deutschland
https://www.study-in-germany.de/en/germany/arrival/residence-permit/
www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/first-steps-germany/ - Tipps für den Alltag
https://www.study-in-germany.de/en/germany/everyday-life/studies/
Wohnen
- Unterkunft in Deutschland finden
https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/preparation/accomodation/ - Wohnheime in Deutschland finden
https://www2.daad.de/deutschland/nach-deutschland/bewerbung/en/22222-student-residence-hall/ - Lebenshaltungskosten: www.study-in-germany.de/cost-of-living/
Information zum Thema „Erlernen der deutschen Sprache“
- Die deutsche Sprache
https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/the-german-language/ - Deutschkenntnisse für die Zulassung zum Studium
www.study-in-germany.de/german-skills/ - Deutschtest „TestDaF“
www.testdaf.de/ - Infos über Deutschtests für den Hochschulzugang
www.sprachnachweis.de - Fachverband Deutsch als Fremdsprache – Datenbank mit Institution in Deutschland
www.fadaf.de - Goethe-Institut - Deutsch lernen in Deutschland oder im Heimatland
www.goethe.de - Deutsche Welle - Kostenloser Online-Deutschkurs
www.dw.de
My GUIDE
DAAD-Plattform für personalisierte Informationen zum Studium in Deutschland, Suche nach Studiengängen im Abgleich mit den individuellen Zugangsvoraussetzungen und für die Kontaktaufnahme mit der Zielhochschule.
Finanzierung des Studien- oder Forschungsvorhaben
Die umfassenden Informationen zum Thema „In Deutschland studieren und forschen“ auf www.daad.de beinhalten selbstverständlich auch Inhalte zur Finanzierung des Studien- oder Forschungsvorhabens.
Dabei werden nicht nur die DAAD eigenen Stipendienmöglichkeiten vorgestellt, sondern auch die Möglichkeiten anderer Organisationen aufgeführt.
Stipendienprogramme des DAAD
- DAAD-Stipendiendatenbank
www.funding-guide.de - Wichtige Hinweise zu den DAAD-Stipendien
- Online-Kontaktformular für internationale Studierenden zu den weiterführenden Fragen zur DAAD-Förderung und dem Studium in Deutschland
https://www.daad.de/en/the-daad/contact/contact-study-research-in-germany/
Weitere Finanzierungshilfen
- Fördermöglichkeiten anderer Organisationen
www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/scholarships/funding-options/
www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/financing-and-scholarships_27633.php - Tipps zum Arbeiten neben dem Studium
www.daad.de/job
https://www.study-in-germany.de/en/germany/everyday-life/work/ - Förderprogramme für Musiker und Künstler
www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/scholarships/programmes-music-art/
Promotion und Forschungsaufenthalt in Deutschland
Die Webseite www.research-in-germany.org/en stellt den zentralen Webauftritt zur Bewerbung des Forschungsstandorts Deutschland dar. Hier werden alle relevanten Informationen für einen Forschungsaufenthalt gebündelt: von der Promotion in Deutschland bis zum Forschungsaufenthalt für erfahrene Wissenschaftler. Zudem finden sich auf der Webseite allgemeine Informationen zum Forschungsstandort Deutschland, zur Forschungsförderung sowie zur Forschungspolitik. Folgende Themenbereich werden abgehandelt:
- Research Landscape/Forschungslandschaft
Allgemeiner Überblick über die deutsche Forschungslandschaft mit Basisdaten, Vorstellung von Forschungsinstitutionen, Einführung in die Forschungspolitik sowie tägliche aktuelle Forschungsnews aus Deutschland
- Promotion in Deutschland planen und vorbereiten
www.research-in-germany.org/en/jobs-and-careers/info-for-phd-students/why-germany.html
www.daad.de/phd - Jobs and Career
Karriereinformationen für Doktoranden, Nachwuchswissenschaftler sowie erfahrene Wissenschaftler
www.research-in-germany.org/en/jobs-and-careers.html
www.daad.de/phdgermany - Research Funding
Übersicht zur Forschungsförderung, Vorstellung von Forschungsförderinstitutionen, Überblick zu den wichtigsten Förderprogrammen für Wissenschaftler / Doktoranden
www.research-in-germany.org/en/research-funding.html
https://gerit.org/en/
www.funding-guide.de - Living in Germany
Übersicht zur Planung des Aufenthaltes sowie allgemeine Fakten zur Deutschland (Reisebedingungen, Feiertage, Kultur, Essen und Trinken)
www.research-in-germany.org/en/plan-your-stay.html - Infoservice
Linksammlung wichtiger Adressen, Downloadbereich von Informationsmaterial / Broschüren, Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Beratung per Email
www.research-in-germany.org/en/infoservice.html
Beratung durch DAAD-Netzwerk
Die Ansprechpartner des DAAD in den über 70 Büros weltweit sowie die DAAD-Lektoren führen Beratungsgespräche zum Studieren und Forschen in Deutschland. Die jeweilige Adresse ist in folgender Übersicht zu finden: www.daad.de/addresses
Weiterführende Information zum Beratungsangebot der jeweiligen Außenstelle/des jeweiligen Informationszentrums findet sich auf den Webseiten der Büros. Diese Webauftritte sind z.T. auch in Landessprache gestaltet.
Publikationen
Zu den Themenbereichen „Studieren und Forschen in Deutschland“ und „Forschen in Deutschland“ können Auslandvertretungen vor Ort benötigte Materialien aus einem umfangreichen Angebot an Publikationen über das DAAD-Publikationsbestellsystem bestellen: www.daad.de/publikationsbestellung/
PDF-Fassungen der Broschüren gibt es unter:
www.daad.de/de/studieren-und-forschen-in-deutschland/studium-planen/hilfe-und-beratung/publikationen/
Fakten und Zahlen
Zahl der bilateralen Hochschulkooperationen
www.internationale-hochschulkooperationen.de/staaten.html
Zahl ausländischer Studierender
https://www.wissenschaft-weltoffen.de/de/daten/
Zahl der DAAD-Stipendiaten
www.daad.de/studien