Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

In Deutschland studieren und forschen

30.12.2022 - Artikel

Linkliste zur Beratung von ausländischen Studieninteressenten durch deutsche Auslandsvertretungen

Studieren in Deutschland

Die Webseite www.study-in-germany.de stellt den zentralen Webauftritt für die Beratung von internationalen Studieninteressierten zum Studium in Deutschland dar. Hier werden alle grundlegenden Informationen zum Studium in Deutschland gebündelt. Für tiefergehende Informationen verlinkt www.study-in-germany.de auf zentrale Inhalte des DAAD-Webauftritts („In Deutschland studieren und forschen“) unter www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/ und umgekehrt.

Auch Informationen und Angebote anderer Mittlerorganisationen sind in diese Webinhalte eingebunden, so z.B. der HRK-Hochschulkompass. Stipendienangebote anderer Förder-organisationen sind auf der Webseite des DAAD in der Stipendiendatenbank (www.funding-guide.de) zu finden.

Nachfolgend angegebene Links führen zur jeweils aktuellen Information eines jeden Themenfelds (Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert):

Gründe und Planung für ein Studium in Deutschland

(Marketing für Studienstandort, Hilfsmittel für die Umsetzung etc.)

Hochschulsystem in Deutschland

(Hochschularten, Rankings etc.)

Studiengänge und Abschlüsse

Bewerbung, Zulassung etc.

Fachspezifische Informationen rund um das Thema „Medizin“

Informationen für Geflüchtete:

Aufenthalt in Deutschland planen

Die Webseite www.study-in-germany.de stellt gemeinsam mit www.daad.de und www.myguide.de den zentralen Webauftritt für die Planung eines Aufenthalts in Deutschland dar. Um internationalen Studierenden auch praktische Hilfen anzubieten, um das Studium in Deutschland zu realisieren, gibt es diverse, detaillierte Links und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Planung des Aufenthalts

Wohnen

Information zum Thema „Erlernen der deutschen Sprache“

My GUIDE

DAAD-Plattform für personalisierte Informationen zum Studium in Deutschland, Suche nach Studiengängen im Abgleich mit den individuellen Zugangsvoraussetzungen und für die Kontaktaufnahme mit der Zielhochschule.

www.myguide.de

Finanzierung des Studien- oder Forschungsvorhaben

Die umfassenden Informationen zum Thema „In Deutschland studieren und forschen“ auf www.daad.de beinhalten selbstverständlich auch Inhalte zur Finanzierung des Studien- oder Forschungsvorhabens.

Dabei werden nicht nur die DAAD eigenen Stipendienmöglichkeiten vorgestellt, sondern auch die Möglichkeiten anderer Organisationen aufgeführt.

 Stipendienprogramme des DAAD

Weitere Finanzierungshilfen

Promotion und Forschungsaufenthalt in Deutschland

Die Webseite www.research-in-germany.org/en stellt den zentralen Webauftritt zur Bewerbung des Forschungsstandorts Deutschland dar. Hier werden alle relevanten Informationen für einen Forschungsaufenthalt gebündelt: von der Promotion in Deutschland bis zum Forschungsaufenthalt für erfahrene Wissenschaftler. Zudem finden sich auf der Webseite allgemeine Informationen zum Forschungsstandort Deutschland, zur Forschungsförderung sowie zur Forschungspolitik. Folgende Themenbereich werden abgehandelt:

Beratung durch DAAD-Netzwerk


Die Ansprechpartner des DAAD in den über 70 Büros weltweit sowie die DAAD-Lektoren führen Beratungsgespräche zum Studieren und Forschen in Deutschland. Die jeweilige Adresse ist in folgender Übersicht zu finden: www.daad.de/addresses

Weiterführende Information zum Beratungsangebot der jeweiligen Außenstelle/des jeweiligen Informationszentrums findet sich auf den Webseiten der Büros. Diese Webauftritte sind z.T. auch in Landessprache gestaltet.

Publikationen

Zu den Themenbereichen „Studieren und Forschen in Deutschland“ und „Forschen in Deutschland“ können Auslandvertretungen vor Ort benötigte Materialien aus einem umfangreichen Angebot an Publikationen über das DAAD-Publikationsbestellsystem bestellen: www.daad.de/publikationsbestellung/

PDF-Fassungen der Broschüren gibt es unter:
www.daad.de/de/studieren-und-forschen-in-deutschland/studium-planen/hilfe-und-beratung/publikationen/

Fakten und Zahlen

Zahl der bilateralen Hochschulkooperationen
www.internationale-hochschulkooperationen.de/staaten.html

Zahl ausländischer Studierender
https://www.wissenschaft-weltoffen.de/de/daten/

Zahl der DAAD-Stipendiaten  
www.daad.de/studien

nach oben